Was ist E-Mail-Barrierefreiheit?

Erstellen Sie barrierefreie E-Mails
Inhaltsverzeichnis
  1. Definition der E-Mail-Barrierefreiheit
  2. Wie wird E-Mail-Barrierefreiheit im Marketing eingesetzt?
  3. Arten der E-Mail-Barrierefreiheit im Marketing
  4. Zusammenfassung
1.
Definition der E-Mail-Barrierefreiheit

E-Mail-Barrierefreiheit sorgt dafür, dass E-Mails so gestaltet und strukturiert werden, dass alle Empfänger, einschließlich Menschen mit Behinderungen, auf die Inhalte zugreifen, sie lesen und damit interagieren können. Es ist ein wesentlicher Aspekt des E-Mail-Marketings, der Inklusivität fördert und die Erfahrung der Abonnenten für ein breiteres Publikum verbessert.

Da weltweit Millionen von Menschen mit visuellen, kognitiven, auditiven oder motorischen Einschränkungen leben, ist es nicht nur eine bewährte Praxis, sondern eine Notwendigkeit, E-Mails barrierefrei zu gestalten. Barrierefreie E-Mails verbessern das Markenimage, steigern das Engagement und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie dem Americans with Disabilities Act (ADA) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).

Dieser Glossarbegriff untersucht die E-Mail-Barrierefreiheit, ihre Rolle im Marketing, verschiedene Ansätze, praxisnahe Beispiele und warum sie für Unternehmen, die inklusivere E-Mail-Kampagnen erstellen möchten, unerlässlich ist.

Definition der E-Mail-Barrierefreiheit

E-Mail-Barrierefreiheit bezieht sich auf den Prozess der Gestaltung und Strukturierung von E-Mails, damit diese von allen Empfängern, einschließlich Menschen mit Behinderungen, leicht gelesen und verstanden werden können. Dies beinhaltet die Optimierung des Inhalts für Bildschirmlesegeräte, die Verwendung von Farbkontrasten für eine bessere Sichtbarkeit, die logische Strukturierung von E-Mails und die Gewährleistung, dass interaktive Elemente zugänglich sind.

Wichtige Aspekte der E-Mail-Barrierefreiheit umfassen:

  • Kompatibilität mit Bildschirmlesegeräten — Sicherstellen, dass E-Mails von assistiven Technologien wie Bildschirmlesegeräten gelesen werden können;
  • Richtige Verwendung von Alt-Text — Bereitstellung beschreibender Texte für Bilder, damit Empfänger mit visuellen Einschränkungen den Inhalt verstehen können;
  • Tastaturnavigation — Sicherstellen, dass E-Mails nur mit der Tastatur navigiert werden können, ohne die Maus zu benötigen;
  • Lesbare Schriftarten und Kontraste — Verwendung von Text mit hohem Kontrast und gut lesbaren Schriftarten zur Verbesserung der Lesbarkeit;
  • Logische Struktur und Überschriften — Organisation des Inhalts mit klaren Überschriften, Aufzählungspunkten und einem konsistenten Layout zur Unterstützung des Verständnisses;
  • Zugängliche Links und Schaltflächen — Sicherstellen, dass klickbare Elemente bedeutungsvolle Texte haben und eine ausreichend große Berührungsfläche für eine einfache Interaktion bieten.

Durch die Umsetzung dieser Barrierefreiheitsprinzipien können Unternehmen E-Mails erstellen, die für alle Empfänger, einschließlich Menschen mit Behinderungen, eine bessere Erfahrung bieten.

Wie wird E-Mail-Barrierefreiheit im Marketing eingesetzt?

E-Mail-Barrierefreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil moderner E-Mail-Marketing-Strategien. Indem sichergestellt wird, dass E-Mails inklusiv sind und leicht mit ihnen interagiert werden kann, können Marken ein breiteres Publikum erreichen und eine bessere Empfängererfahrung bieten. So wird die E-Mail-Barrierefreiheit im Marketing eingesetzt:

1. Erweiterung der Reichweite der Zielgruppe

Barrierefreie E-Mails ermöglichen es Marken, mit Personen in Kontakt zu treten, die auf assistive Technologien angewiesen sind, und erhöhen somit die potenzielle Reichweite ihrer Kampagnen. Durch die Gestaltung inklusiver Inhalte können Unternehmen sicherstellen, dass kein Abonnent ausgeschlossen wird.

2. Verbesserung des Engagements und der Klickraten

Wenn E-Mails unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit gestaltet werden, werden sie leichter lesbar und navigierbar, was zu höherem Engagement führt. Empfänger öffnen, lesen und interagieren eher mit E-Mails, die gut strukturiert und leicht verständlich sind.

3. Verbesserung der Empfängererfahrung

Eine gut gestaltete, barrierefreie E-Mail verbessert die Erfahrung für alle Empfänger, nicht nur für diejenigen mit Behinderungen. Klare Schriftarten, strukturierte Layouts und leicht anklickbare Schaltflächen kommen allen zugute und führen zu einer reibungsloseren Interaktion.

4. Steigerung des Markenimages

Unternehmen, die Barrierefreiheit priorisieren, zeigen soziale Verantwortung und Inklusivität. Dies kann das Markenimage verbessern und Vertrauen bei den Kunden aufbauen, da die Marke alle Empfänger gleichermaßen schätzt.

5. Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Viele Länder haben Gesetze, die vorschreiben, dass digitale Inhalte, einschließlich E-Mails, barrierefrei sein müssen. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann rechtliche Konsequenzen und Schäden am Markenimage nach sich ziehen.

6. Reduzierung von Abmeldungen und Spam-Beschwerden

Wenn Empfänger eine E-Mail schwer lesbar oder schwierig in der Interaktion finden, neigen sie eher dazu, sich abzumelden oder sie als Spam zu markieren. Barrierefreie E-Mails bieten eine bessere Erfahrung, helfen, Abonnenten zu halten und eine gesunde E-Mail-Liste aufrechtzuerhalten.

Arten der E-Mail-Barrierefreiheit im Marketing

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, E-Mails barrierefrei zu gestalten, je nach Zielgruppe, Branche und Kampagnenzielen. Die Hauptarten der E-Mail-Barrierefreiheit umfassen:

1. Visuelle Barrierefreiheit

Dies konzentriert sich darauf, E-Mails für Menschen mit visuellen Einschränkungen lesbar zu machen, einschließlich derjenigen, die blind sind oder eine eingeschränkte Sehkraft haben. Wichtige Praktiken umfassen:

  • Verwendung von hohem Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund;
  • Bereitstellung von Alternativtext (Alt-Text) für Bilder;
  • Verwendung von großen, gut lesbaren Schriftarten;
  • Sicherstellen, dass Text nicht in Bildern eingebettet ist.

2. Kognitive Barrierefreiheit

Entwickelt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen wie Legasthenie, ADHS oder Gedächtnisstörungen. Best Practices umfassen:

  • Verwendung von einfachem und klar verständlichem Text;
  • Vermeidung komplexer Layouts und übermäßiger Animationen;
  • Strukturierung des Inhalts mit Überschriften und Aufzählungspunkten zur einfachen Durchsicht.

3. Motorische Barrierefreiheit

Sicherstellen, dass E-Mails ohne präzise Mausbewegungen navigiert werden können. Wichtige Verbesserungen umfassen:

  • Links und Schaltflächen groß genug machen, um sie leicht anzuklicken;
  • Ermöglichen der Tastaturnavigation für alle interaktiven Elemente;
  • Vermeidung von Hover-basierten Interaktionen, die eine Maus erfordern.

4. Auditive Barrierefreiheit

Obwohl E-Mails in erster Linie visuell sind, enthalten einige Audio-Inhalte wie eingebettete Videos oder Podcasts. Um diese barrierefrei zu machen:

  • Bereitstellung von Untertiteln und Transkripten für Audio- und Video-Inhalte;
  • Vermeidung von Geräuschen als einzigem Mittel zur Übermittlung wichtiger Informationen.

Zusammenfassung

E-Mail-Barrierefreiheit ist ein wesentlicher Aspekt des E-Mail-Marketings, der sicherstellt, dass alle Empfänger, einschließlich Menschen mit Behinderungen, E-Mails lesen und damit interagieren können. Durch barrierefreie E-Mails erweitern Marken ihre Reichweite, verbessern die Empfängererfahrung und stellen die Einhaltung gesetzlicher Standards sicher.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Barrierefreiheit in E-Mails umzusetzen, darunter die Optimierung des visuellen Kontrasts, das Hinzufügen von Alt-Text, die Sicherstellung der Tastaturnavigation und die Bereitstellung von Transkripten für multimediale Inhalte. Unternehmen, die Barrierefreiheit priorisieren, fördern nicht nur Inklusivität, sondern verbessern auch ihr Markenimage und steigern die Leistung ihrer Kampagnen.

Indem sie barrierefreie Designpraktiken für E-Mails übernehmen, können Marketer E-Mails erstellen, die für alle ansprechend, lesbar und funktional sind und das E-Mail-Marketing effektiver und inklusiver gestalten.

Liubov Zhovtonizhko_Photo
Liubov Zhovtonizhko Copywriter at Stripo
Teilen mit