In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie E-Mail-Signaturen mit Bannern verbessern können. Sie entdecken die besten E-Mail-Design-Ansätze und empfohlene Praktiken für verschiedene Bannerarten. Außerdem zeigen wir Ihnen handverlesene Beispiele für Banner in E-Mail-Signaturen zur Inspiration.
Arbeitet Ihre professionelle E-Mail-Signatur für oder gegen Sie? Während 28,7 % der Fachleute Signaturen zur Steigerung der Markenbekanntheit nutzen, unterschätzen viele dieses Element noch immer. Ein einziges Element – ein Banner in der E-Mail-Signatur – kann aus einer simplen Grußformel ein echtes Marketingtool machen.
Doch wie erstellt man effektive Banner, die Engagement fördern und den Verkauf ankurbeln? Das finden wir jetzt heraus.
Was ist ein Banner in der E-Mail-Signatur?
Ein E-Mail-Banner ist ein visuelles Element innerhalb der Signatur. Ziel ist es, Markenbekanntheit und Engagement zu fördern, Klicks zu generieren und Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Je nach Ziel oder Design variieren Banner. Hier sind fünf beliebte Typen:
- Werbebanner: Bewerben Rabatte, Aktionen oder bevorstehende Events;
- Branding-Banner: Stärken die Markenidentität und vermitteln oft Unternehmenswerte;
- Social-Proof-Banner: Zeigen Bewertungen und Kundenstimmen zur Vertrauensbildung;
- Saisonale Banner: Beziehen sich auf Feiertage oder Jahreszeiten, um Nachrichten relevanter zu machen;
- Recruiting-Banner: Informieren über offene Stellen und das Team.
Ziele eines E-Mail-Signatur-Banners
Bevor wir tiefer in das Design eintauchen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ziele:
- 18,8 % der Befragten nutzen Signaturen zur Leadgenerierung;
- 15,9 % bewerben Social-Media-Kanäle;
- 9 % verkaufen zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen.
Ein gut gestalteter Banner unterstützt diese Ziele und bleibt im Gedächtnis – das Thema des nächsten Abschnitts.
5 Designideen für E-Mail-Banner
Der erste Eindruck zählt – ein positiver Eindruck stärkt das Markenimage, ein negativer schreckt potenzielle Kunden ab. Schauen wir uns fünf Bannerarten an und analysieren, was sie effektiv macht.
Werbebanner
Der erste Banner ist werblich. Er ist präzise und enthält nur das Wesentliche: Jobtitel, Firmenname, Hinweis auf den Rabatt und ein Promo-Code. Diese Einfachheit hält den Fokus des Empfängers. Ein Icon zieht Aufmerksamkeit auf sich, während die rote Farbe Dringlichkeit signalisiert. Diese Kombination erhöht die Klickrate.
Für eine stärkere Markenwirkung können Sie Logo, passende Schriftarten, Farben und Tonfall ergänzen.
Branding-Banner
Stärkt Ihre Signatur Ihr professionelles Image? Rund 60 % der Unternehmen berichten von einem Umsatzplus durch konsistentes Branding.
Eine kurze Info zu Rolle, Firma und Kontakt ist Standard – aber ein Business-Zitat macht den Banner besonders. Es zeigt die Werte des Unternehmens. Ob Slogan oder Motto: Es bleibt im Kopf.
Social-Proof-Banner
9 von 10 Kunden lesen Bewertungen vor dem Kauf. Ein E-Mail-Banner kann diesen Schritt erleichtern und direkt positive Bewertungen präsentieren.
Ein gelbes Icon zieht die Aufmerksamkeit auf sich, die Bewertung baut Vertrauen auf und beeinflusst positiv die Kaufentscheidung. Vielleicht Ihre nächste Banneridee?
Saisonale Banner
Sprechen wir über Relevanz. Bevor Sie E-Mail-Signaturen als reine Visitenkarten abschreiben, sollten Sie saisonale Banner in Betracht ziehen. Der Hauptvorteil? Ein Gleichgewicht zwischen Professionalität und Aktualität.
Das folgende Beispiel für eine E-Mail-Signatur zeigt saisonale E-Mail-Vorlagen. Es gibt keine aufdringliche Werbung, nur sorgfältig ausgewählte, relevante Designs, die der Nachricht eine persönliche Note verleihen.
Recruiting-Banner
Nur 2,3 % der Fachleute nutzen die Gestaltung der E-Mail-Signatur, um offene Stellen zu bewerben – dabei ist dies ein aufmerksamkeitsstarker Weg, um Bewerber anzuziehen. Das folgende Beispiel könnte Ihr Zeichen sein, diesen Ansatz auszuprobieren.
Ein kontrastreicher Call-to-Action-Button mit persönlicher Botschaft hinterlässt nicht nur Eindruck, sondern lädt Empfänger auch dazu ein, Teil des Teams zu werden. Klare Botschaften fördern Klicks und wecken Interesse an der Marke.
3 Best Practices für Banner in E-Mail-Signaturen
Sie haben sich für einen Bannertyp entschieden und Ihre Signatur vorbereitet. Doch wie können Sie sie weiter optimieren?
Wording der Call-to-Action
Das Stripo-Team hat mit unterschiedlichen Button-Längen und -Formulierungen experimentiert – damit Sie es nicht müssen. Hier sind unsere Erkenntnisse:
- Länge: Buttons mit bis zu drei Wörtern funktionieren am besten – prägnant und auffällig motivieren sie zum Klicken, ohne mit Text zu überfordern;
- Wortwahl: Durch die Änderung des Button-Texts von „Jetzt testen“ zu „Mehr erfahren“ konnten wir die Klickrate um fast 48 % steigern. Die Handlung war für die Leser verständlicher, also klickten sie häufiger.
Gerade bei kleinen Layout-Elementen ist eine klare und sinnvolle Wortwahl entscheidend. Vermeiden Sie vage Phrasen und geben Sie mit dem Button-Text Hinweise auf das Ziel der Aktion.
Ob Sie nun möchten, dass jemand sich bewirbt, Vorlagen anschaut oder ein neues Feature ausprobiert – setzen Sie auf eine direkte und verständliche Sprache.
Visuelle Hierarchie
Ein einzelner Button im Banner ist einfach – aber wie geht man mit mehreren Buttons um? Hier kommt die visuelle Hierarchie ins Spiel. Schauen wir uns zwei Beispiele an:
- Variante A: Überladen – das ist der erste Eindruck dieser Signatur. Die Social-Media-Icons lenken ab und nehmen dem Recruiting-Banner die Aufmerksamkeit. Es ist unklar, welche Aktion im Vordergrund steht;
- Variante B: Eine kleine visuelle Anpassung – Entfernung der Button-Form – macht die Signatur ansprechender. Auch funktional wird so klarer, was geklickt werden soll;
Mobile Responsiveness
Sie haben ein Banner erstellt und nur auf dem Desktop getestet. Was könnte schiefgehen? Tatsächlich verlieren Sie womöglich mehr als die Hälfte Ihrer Zielgruppe:
Nur 36 % der Empfänger lesen ihre E-Mails am Desktop – die Mehrheit nutzt mobile Geräte.
Die mobile Optimierung ist ein Muss – besonders bei kleinen E-Mail-Elementen. Nicht optimierte Bannerbilder, Buttons oder Social-Media-Icons können verzerrt dargestellt werden und den Gesamteindruck negativ beeinflussen. Die Lösung: Testen Sie Ihre E-Mail-Signatur-Vorlage gründlich, damit keine Bildschirmgröße Ihre Marketingbemühungen zunichtemacht.
So fügen Sie ein Banner in Ihre E-Mail-Signatur mit Stripo ein
In Stripo können Sie problemlos eine funktionale E-Mail-Signatur erstellen und ein Banner hinzufügen. Mit einer Bibliothek vorgefertigter Vorlagen und Module trennen Sie nur wenige Klicks von einer auffälligen Signatur.
So erstellen Sie eine Signatur mit Banner:
- Öffnen Sie den Vorlageneditor.
- Klicken Sie auf „Strukturen & Module“, um den Bereich zu erweitern.
- Wählen Sie die gewünschte Signatur über die Liste oder Filter aus.
- Ziehen Sie die Signatur per Drag-and-Drop in die Vorlage.
- Fügen Sie das Banner auf dieselbe Weise per Drag-and-Drop hinzu.
- Klicken Sie auf das Banner und wählen Sie das Design im Einstellungsfenster rechts aus.
Sie können saisonale Bilder, Rabatte, Icons und mehr hinzufügen – alles, was Ihre Signatur auffälliger macht. Stripo bietet mehrere vorgefertigte Optionen zur Zeitersparnis, damit Sie sich ganz auf Ihre Kreativität konzentrieren können – wir kümmern uns um den Rest.
Inspirierende Beispiele für E-Mail-Signatur-Banner
Sogar erfahrene E-Mail-Marketer haben manchmal kreative Blockaden – das kennen wir alle. Lassen Sie sich von unseren Signatur-Vorlagen inspirieren.
Minimalistische Variante
E-Mail-Signatur-Banner müssen nicht immer auffällig sein. Das folgende Beispiel verwendet ein Zitat, das nahtlos in die Signatur eingebettet ist. Es wirkt natürlich und unterstützt ein stimmiges Gesamtbild, bei dem alle Elemente aufeinander abgestimmt sind.
Diese Vorlage eignet sich ideal für Corporate-Branding- oder Social-Proof-Banner.
(Quelle: Stripo-Vorlage)
Call-to-Action-Variante
Wie wäre es mit einem Call-to-Action-Button ganz ohne Schnickschnack? Die folgende E-Mail-Signatur-Vorlage enthält bereits die Grundstruktur des Buttons – es fehlt nur noch Ihre kreative Idee, um den Abschluss zu personalisieren.
Sie können den Button-Text umbenennen und eine persönliche Nachricht hinzufügen – perfekt für Ihr nächstes Recruiting- oder Werbebanner.
(Quelle: Stripo-Vorlage)
Bildbasierte Variante
Wenn bildbasierte Banner bei Ihrer Zielgruppe am besten ankommen, hat Stripo die passende Vorlage für Sie. Diese Signatur eignet sich hervorragend als Basis für saisonale Banner.
Sie können Produktbilder oder saisonale Rabatte einfügen, um Interaktionen und Klicks zu fördern.
(Quelle: Stripo-Vorlage)
Fazit
Ein E-Mail-Signatur-Banner ist ein kleines, aber wirkungsvolles Element. Möchten Sie eine neue Stelle ankündigen? Erledigt. Ein Produkt oder eine Dienstleistung bewerben? Erledigt. Unternehmenswerte oder Kundenmeinungen teilen? Auch erledigt.
Funktionale und visuell ansprechende Banner können Ihre Marketingbotschaft stärken und Empfänger zur Aktion motivieren – selbst wenn sie nur Ihre Signatur betrachten. Wir hoffen, dieser Artikel hat Sie inspiriert, Ihre E-Mail-Abschlüsse aufzufrischen und jedes Element Ihrer E-Mail auf Ihr Ziel auszurichten. Viel Erfolg!
0 Kommentare