subject-in-email-examples-for-students
06 Februar 2024

90 Betreffzeilen-Beispiele für Studenten-E-Mails

Erstellen Sie außergewöhnliche E-Mails für Studenten
Inhaltsverzeichnis
  1. Betreffzeilen für E-Mails von Studenten an Professoren
  2. Betreffzeilen für E-Mails von Professoren an Studenten
  3. Betreffzeilen für E-Mails von Schülern an Schüler
  4. Tipps zum Schreiben geeigneter Betreffzeilen für Studenten-E-Mails
  5. Der Abschluss
1.
Betreffzeilen für E-Mails von Studenten an Professoren

Sehen Sie sich diese 90 Betreffzeilen-Ideen an, um Ihren E-Mail-Designprozess zur Erstellung von Newslettern für Studenten zu verbessern.

Als wir nach Informationen für diesen Artikel suchten, hatten wir die Frage „Wie melde ich mich von College-E-Mails ab“, und Google gab uns ein interessantes Ergebnis:

53M

Anzahl der Antworten auf die Frage „Wie melde ich mich von College-E-Mails ab?“

Das ist viel und zeigt, dass es den Universitäten schwer fällt, E-Mails zu erstellen, die den Studenten gefallen. Um die Situation zu korrigieren, sollten die Universitäten einige unserer Ratschläge anwenden:

  • e-Mails nur dann zu senden, wenn sie wirklich benötigt werden;

  • ihre E-Mails nützlich zu machen;

  • senden sie an diejenigen, die ihre Zustimmung gegeben haben;

  • überarbeitung Ihres E-Mail-Betreffzeilen-Ansatzes ;

  • erlauben Sie allen, die keine E-Mails erhalten möchten, sich abzumelden.

Das könnte Sie auch interessieren

10 Tipps für wirksame E-Mail-Abmeldeseiten

Dieser Artikel sollte Studenten und Professoren helfen, eine reibungslose E-Mail-Kommunikation mit perfekten Betreffzeilen für jeden Anlass aufzubauen. Wir haben die häufigsten Fälle des Universitätslebens, in denen ein E-Mail-Newsletter erforderlich ist, zusammengestellt und die wirkungsvollsten und geeignetsten Betreffzeilen für sie entwickelt. 

Betreffzeilen für E-Mails von Studenten an Professoren

Die Kommunikation mit dem Professor hilft dem Studenten bei der Lösung vieler Fragen und Probleme in Bezug auf das Studium, die während des Lehrplans auftreten können. In diesem Teil des Artikels behandeln wir mehrere mögliche Gründe, warum ein Student einen Professor per E-Mail kontaktieren könnte, und geben mehrere Beispiele für Betreffzeilen für diese Fälle an.

Klären Sie eine Aufgabe

  1. Anfrage zu Zuweisungsrichtlinien für (Kursname/Zuweisungsname).

  2. Benötigen Sie Hilfe, um die Zuweisungsdetails (Kursname/Zuweisungsname) zu verstehen.

  3. Frage zu (Kursname/Zuweisungsname) Zuweisungsanweisungen.

  4. Klärung der anstehenden (Kursname/Zuweisungsname) Zuweisung.

  5. Zuweisungsabfrage: Können Sie Anleitungen geben?

Abwesenheitsmeldung und Materialanforderung

  1. Abwesenheitsbenachrichtigung und Anforderung von (Kursname) Vorlesungsmaterialien.

  2. (Studentenname, Gruppe) suchende (Kursname) Vorlesungsmaterialien.

  3. (Name des Teilnehmers, Gruppe) Anfrage für verpasste (Name des Kurses) Materialien aufgrund von Abwesenheit.

  4. (Name des Studenten, Gruppe) Der abwesende Student sucht (Name des Kurses) Vorlesungsnotizen.

  5. (Name des Schülers, Gruppe) Anfrage für verpasste Unterrichtsmaterialien.

Empfehlungs-E-Mail-Anfrage

  1. Frage zu meiner Empfehlungs-E-Mail-Anfrage.

  2. (Name des Schülers/der Schülerin, Gruppe) um eine Empfehlungs-E-Mail bitten.

  3. Empfehlungs-E-Mail-Anfrage: Können wir das besprechen?

  4. (Name des Schülers/der Schülerin, Gruppe) möchte Sie nach meiner Empfehlungs-E-Mail fragen.

  5. Würden Sie bitte eine Empfehlungs-E-Mail für (Studentenname, Gruppe) schreiben?

Meetinganfrage

  1. Bitte um ein Treffen, um die Abschlussprüfung in (Kursname) zu besprechen.

  2. Besprechungsanfrage für akademische Beratung.

  3. Planen Sie ein Meeting, um die Kursarbeit zu besprechen.

  4. Bitte um ein Einzelgespräch über den Fortschritt von (Kursname).

  5. Besprechungsanfrage, um auf dem gleichen Stand zu bleiben.

Follow-ups

  1. Follow-Up: Gruppenprojekt für den Geschichtskurs.

  2. Ich melde mich bei meiner Empfehlungs-E-Mail-Anfrage.

  3. Zweite Anfrage zur anstehenden (Kursname) Prüfung.

  4. Fortsetzung der Diskussion über mein Forschungsthema (Kursname/Forschungsname).

  5. Nachverfolgung des Projektfortschritts (Kursname).

Neue Feedbackanfrage

  1. Feedbackanfrage: Wie kann ich meine Fachkenntnisse verbessern?

  2. (Name des Schülers/der Schülerin, Gruppe) Konstruktives Feedback zu meinem Projekt ist erforderlich.

  3. Würden Sie mir bitte ein Feedback zu meinen Fortschritten geben?

  4. Feedbackanfrage: Ihre Gedanken sind wertvoll.

  5. (Studentenname, Gruppe) Studienfortschrittsabfrage.

Zertifikatseinreichung

  1. (Aufgaben-ID) Einreichung: (Name des Studenten, Gruppe).

  2. Wird zur Bewertung eingereicht (Zuweisungsname).

  3. Abgeschlossene Aufgabe senden: (Name der Aufgabe).

  4. Mein Projekt zur Genehmigung einreichen: (Auftragsname).

  5. (Zuweisungsname) ist fertig. Warten auf Ihre Genehmigung.

Betreffzeilen für E-Mails von Professoren an Studenten

E-Mails von Professoren helfen den Studierenden, beim Lernen auf den richtigen Weg zu kommen, ihr Studium interessanter zu gestalten, nützliche Ratschläge zu geben und Probleme zu lösen. Wenn Sie eine E-Mail für einen Studentenerstellen, sollten Sie auch darüber nachdenken, die richtige Betreffzeile zu erstellen. Dieser Abschnitt hilft Ihnen bei der Bewältigung dieser Aufgabe, wobei wir mögliche E-Mail-Schreibszenarien berücksichtigen und welche Betreffzeilen am besten zu ihnen passen.

Rüge oder Verwarnung

  1. Eine ernste Angelegenheit, die Ihre Aufmerksamkeit erfordert.

  2. Bedenken in Bezug auf Ihre akademischen Leistungen.

  3. Wichtiger Hinweis Diskussion über niedrige akademische Leistungen.

  4. Akademische Warnung. Letzte Chance, deine Note zu verbessern.

  5. Besprechungsanfrage, um Ihre akademischen Probleme anzugehen.

Empfehlungs-E-Mail für Schüler

  1. In Bezug auf Ihre Empfehlungsschreibenanfrage.

  2. Ihr gewünschtes Empfehlungsschreiben ist fertig.

  3. Wichtig: Ich habe Ihr Empfehlungsschreiben fertiggestellt.

  4. Besprechungsanfrage zu Ihrer Empfehlungsschreibenanfrage.

  5. Bestätigung: Ich habe Ihr Empfehlungsschreiben gesendet.

Zertifikatseinreichung

  1. Bestätigung Ihrer (Auftragsname) Einreichung.

  2. Empfangen: Ihre (Auftragsname) Einreichung.

  3. Bestätigung: (Zuweisungsname) erfolgreich übermittelt.

  4. Aufgabe eingereicht: Wird in Kürze ausgewertet.

  5. Vielen Dank, dass Sie Ihren (Name der Aufgabe) abgegeben haben.

Feedback zur studentischen Arbeit

  1. Sie erhalten Feedback zu Ihrem (Name der Aufgabe).

  2. Überprüfung und Vorschläge für die Arbeit von (Name des Studenten).

  3. Betreff: Angeforderte Leistungsüberprüfung und Feedback.

  4. Konstruktives Feedback für den Lehrplanfortschritt von (Name des Schülers/der Schülerin).

  5. Bewertung und Kommentare zu Ihrem (Auftragsname).

Herzlichen Glückwunsch zum Schülererfolg

  1. Ein verdientes Lob für Ihr bemerkenswertes Projekt. Klasse!

  2. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer hervorragenden Forschungsarbeit.

  3. Herzlichen Glückwunsch für Ihre außergewöhnlichen Kursleistungen.

  4. Sie haben Ihr Projekt gut gemacht. Machen Sie weiter so.

  5. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer hohen Note in diesem Kurs.

Einschreibung oder Rücktritt von einem Kurs

  1. Bestätigung der Einschreibung von (Name des Teilnehmers) in (Name des Kurses).

  2. (Name des Teilnehmers): Aktualisierung des Kursregistrierungsstatus.

  3. Rücktritt von (Kursname) — Nächste Schritte.

  4. Benachrichtigung: Ihr Kursregistrierungsstatus ändert sich.

  5. Anmelde-Update: Willkommen zum Kurs (Kursname).

Betreffzeilen für E-Mails von Schülern an Schüler

Freunde finden, gemeinsam Hausaufgaben machen und sich gegenseitig über bevorstehende Veranstaltungen informieren — deshalb schicken sich die Schüler E-Mails. Es ist an der Zeit, Betreffzeilen für E-Mails zwischen den Schülern zu berücksichtigen.

Förderung von Studentenveranstaltungen

  1. Ein aufregendes Ereignis steht bevor: Begleiten Sie uns zu (Name des Ereignisses).

  2. Verpassen Sie nicht das Event des Jahres. Merkt euch das Datum vor.

  3. Machen Sie sich bereit für (Veranstaltungsname). Wir freuen uns auf Sie!

  4. Ankündigung der Schülerveranstaltung. Ihr seid eingeladen!

  5. Treten Sie der Studentengemeinschaft unter (Name der Veranstaltung) am (Datum) bei.

Hilfe-Angebot

  1. Wir bieten Unterstützung für (Kursname/Auftragsname), also lassen Sie uns zusammenarbeiten.

  2. Benötigen Sie Hilfe bei (Kursname/Auftragsname)? Ich bin bereit zu helfen.

  3. Ich bin bereit, bei (Kursname/Auftragsname) zu helfen.

  4. Studienpartner verfügbar für (Kursname/Zuweisungsname).

  5. Freundliches Angebot. Ich stehe für (Kursname/Auftragsname) Unterstützung zur Verfügung.

Urlaubsgrüße

  1. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage!

  2. Grüße an alle unsere Kommilitonen mit (Feiertagsname).

  3. Beste Urlaubswünsche von (Name des Studenten).

  4. Frohe Feiertage und alles Gute für die (Urlaubsname)!

  5. Versenden Sie festliche Vibes an unsere Studentengemeinschaft!

Projektanfrage zusammenstellen

  1. Suche nach Teamkollegen für (Projektname) bis (Datum).

  2. Möglicherweise benötige ich Hilfe bei meinem Projekt. Mitglied werden?

  3. Lassen Sie uns bei diesem Projekt zusammenarbeiten.

  4. Kooperationsanfrage für (Projektname). Hast du Lust, uns zu verstärken?

  5. Teamkollegen mussten starten (Projektname). Wie steht es mit Ihnen?

Klassen- oder Universitätsnachrichten

  1. Hallo (Name des Studenten), hier ist dein Universitäts-Update für (Monat/Jahr)!

  2. Wichtiges Kurs-Update: (Nachrichten/Ankündigung).

  3. Bleiben Sie auf dem Laufenden: Aktuelle Universitätsnachrichten und Updates.

  4. Campus wöchentliche Nachrichtenübersicht. Alles in einer E-Mail.

  5. Nicht verpassen. Universitäts-Updates im Inneren.

Tipps zum Schreiben geeigneter Betreffzeilen für Studenten-E-Mails

Eine E-Mail-Betreffzeile kann ziemlich schwer zu perfektionieren sein. Schließlich haben Sie nur sehr wenig Platz, um einen guten Eindruck zu hinterlassen und die Empfänger zum Öffnen Ihrer E-Mail zu verleiten. Aber das Erstellen der perfekten E-Mail-Betreffzeile muss kein Ratespiel sein. Es gibt ein paar bewährte Schritte, die Sie unternehmen können, um jedes Mal großartige Betreffzeilen für Studenten-E-Mails zu schreiben.

Tipp 1. Halten Sie sich kurz

Halten Sie es zunächst kurz und bündig. Die ideale Länge für eine E-Mail-Betreffzeile beträgt etwa 50 Zeichen oder weniger. Denken Sie daran, dass Ihre Ausstellungsfläche begrenzt ist. Während Desktop-Posteingänge 50–60 Zeichen enthalten, zeigen mobile Postfächer etwa 20–30 Zeichen. Machen Sie also Ihre Betreffzeile kurz, ohne das Betrefffeld zu überfüllen.

Tipp 2 Machen Sie es klar und bewusst

Sei nicht zu schlau mit deinem Wortspiel — Empfänger werden schnell das Interesse verlieren, wenn sie nicht verstehen können, was du zu sagen versuchst. Halten Sie sich an eine Sprache, die sowohl für Studenten als auch für Professoren direkt und leicht verständlich ist.

Tipp 3. Stellen Sie keine faulen Fragen

Stellen Sie den Professoren oder Studenten keine Fragen, die Sie selbst leicht beantworten können. Ein Beispiel ist, als ein Professor sagte, dass er im Herbst 2024 keine neuen Studenten bewirbt, und Sie immer noch eine E-Mail mit der gleichen Anfrage schickten. Du verschwendest ihre Zeit und deine auch. Recherchieren Sie immer zuerst und sparen Sie sich die goldene Gelegenheit, einen wirklich guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Fragen Sie sich auch, ob sie die beste Person sind, an die Sie Ihre E-Mail weiterleiten können, oder ob sie für eine andere Person besser geeignet ist.

Tipp 4 Seien Sie vorsichtig mit Spam-Inhalten

Einige Universitäten verwenden Spam-Filter, um E-Mails zu scannen. Ihre echte, schön gestaltete E-Mail kann an den Junk-Ordner gesendet werden, wenn ihr Inhalt (sowie die Betreffzeile) verdächtige Details enthält.

Zum Beispiel solltest du dich vor den Wörtern dringend, so schnell wie möglich und anderen solchen Wörtern hüten. Um sich anderer Spam-Wörter bewusst zu sein, die Sie vermeiden sollten, empfehlen wir Ihnen, sich diese umfangreiche Spam-Wortliste anzusehen.

Außerdem sollten Sie auf keinen Fall nur Großbuchstaben und viele Ausrufezeichen verwenden. Dadurch wird Ihre E-Mail nicht nur in den Spam-Ordner gesendet, sondern sieht aus rein ästhetischer Sicht in den Posteingängen der Empfänger nicht gut aus.

Tipp 5. Verwenden Sie Betreffzeilengeneratoren

Mit der Entwicklung der künstlichen Intelligenz sind separate Tools aufgetaucht, die helfen, Betreffzeilen mit wenigen Klicks basierend auf der Eingabeaufforderung des Benutzers zu erstellen. Betreffzeilen-Generatoren sparen nicht nur Zeit, sondern ermöglichen es Ihnen auch, viele Betreffzeilen zu generieren und diejenige auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Wir haben 9 kostenlose Betreffzeilengeneratoren in einem separaten Artikel besprochen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Stripo einen eigenen Betreffzeilengenerator direkt im Editor hat, den Sie zu Ihrem Vorteil nutzen können. Sehen Sie sich an, wie einfach es ist, in Sekundenschnelle wirkungsvolle Betreffzeilen zu verwenden und zu generieren.

You might also like

stripo-news-ai-for-texts

Der Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass effektive E-Mail-Betreffzeilen eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Aufmerksamkeit der Schüler zu erregen und den Zweck der Nachricht zu vermitteln. Ob es darum geht, Klärung zu suchen, Materialien anzufordern oder wichtige Nachrichten zu teilen, die Erstellung klarer und prägnanter Betreffzeilen stellt sicher, dass Ihre E-Mails schnell bemerkt und verstanden werden. Denken Sie daran, dass Betreffzeilen informativ, bewusst und für den Inhalt der E-Mail relevant, spamfrei und kurz sein sollten.

Wir hoffen, dass unsere Beispiele und Tipps für Betreffzeilen eine große Hilfe für Ihren Lehr- oder Bildungsweg sein werden. Verbessern Sie Ihre E-Mail-Schreibfähigkeiten, während Stripo Ihnen bei der Erstellung Ihrer Newsletter hilft.

Erstellen Sie außergewöhnliche E-Mails mit Stripo
War dieser Artikel hilfreich?
Tell us your thoughts
Vielen Dank für Ihr Feedback!
0 Kommentare