Fundraiser_Emails_That_Actually_Convert___Cover_Image___Stripo
21 September 2022

Ideen für Fundraising-E-Mails, die Spenden fördern

Gestalten Sie Ihre Spenden-E-Mail
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Beschreiben Sie das Problem, mit dem Ihre Stiftung kämpft
  2. 2. Erzählen Sie eine Geschichte darüber, wie Ihre Stiftung mit guten Taten begonnen hat
  3. 3. Zeigen Sie die Menschen, denen Sie mit Spenden helfen werden
  4. 4. Berichten Sie über die Verwendung der Spenden und wie Ihre Organisation hilft
  5. 5. Konzentrieren Sie sich darauf, das Problem hervorzuheben
  6. 6. Machen Sie Geschenke für Unterstützer mit den größten Spenden
  7. 7. Zeigen Sie Ihre Community-Mitglieder und Spender anderen
  8. 8. Verknüpfen Sie Ihre Fundraising-Kampagne mit einem besonderen Anlass
  9. 9. Sagen Sie „Danke“
  10. 10. Erstellen Sie Ihr eigenes Fundraising-Event
1.
1. Beschreiben Sie das Problem, mit dem Ihre Stiftung kämpft

Fundraising-Organisationen können ihre guten Taten nicht ohne ausreichende Unterstützung der Menschen durchführen. Sie versuchen mit allen Mitteln, so viele Menschen wie möglich auf ihre Fundraising-Aktivitäten aufmerksam zu machen. Viele gemeinnützige Organisationen nutzen dazu Fundraising-E-Mail-Nachrichten, um Spenden zu gewinnen.

Effektive Fundraising-E-Mails, die Emotionen ansprechen und zu Spenden aufrufen, erfordern Kreativität. Wir haben eine kleine Auswahl von Ideen für Fundraising-E-Mails zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihr Fundraising-E-Mail-Newsletter zu verbessern und sich von anderen gemeinnützigen Organisationen abzuheben.

Erstellen Sie professionelle, responsive Fundraising-E-Mails mit Stripo – schnell, einfach und effektiv
Durchsuchen

1. Beschreiben Sie das Problem, mit dem Ihre Stiftung kämpft

Es ist schwierig, Spenden zu erhalten, wenn das Problem nur oberflächlich beschrieben wird. Dies kann dazu führen, dass potenzielle Spender Ihre Fundraising-Kampagne als unseriös ansehen. Niemand möchte an fragwürdige Fundraising-Unternehmen spenden.

Beschreiben Sie das Problem daher ausführlicher in Ihrer Fundraising-E-Mail-Vorlage. Erzählen Sie Ihren Lesern davon: Was bedroht es (Menschen, die Natur oder sogar die Spender selbst) und wie werden Spenden der Stiftung helfen, dieses Problem zu lösen? Fügen Sie ruhig etwas Emotion in Ihren Text ein. Sie können auch verschiedene Fotos hinzufügen, die Gefühle ansprechen und das Problem visuell darstellen. Wenn Ihre Stiftung eine humanitäre Mission erfüllt, zeigen Sie Fotos von den Menschen, denen Sie helfen. Wenn Sie gegen Verschmutzung der Strände kämpfen, machen Sie einen Vergleich von Stränden vor und nach der Reinigung. Ihre Fantasie setzt Ihnen keine Grenzen, und Ihre Kreativität wird zu einer wirkungsvollen Spendenanfrage führen.

Beschreibung des Problems in Fundraising-E-Mails

(Quelle: Really Good Emails)

Ein gutes Beispiel für diesen Ansatz ist eine kurze E-Mail von UNICEF mit einem Foto der Schule und ihrer Schüler, die sauberes Wasser erhalten sollen.

2. Erzählen Sie eine Geschichte darüber, wie Ihre Stiftung mit guten Taten begonnen hat

Wie können Sie potenzielle Spender gewinnen und mehr Spenden erhalten? Erzählen Sie die Geschichte Ihrer Stiftung und was Sie inspiriert hat, sich für ein bestimmtes Problem einzusetzen. Oft erzählen gemeinnützige Organisationen in solchen E-Mails, wie ein Problem der Menschheit Gleichgesinnte zusammengebracht hat, die gemeinsam helfen wollen, dieses zu lösen, und dafür nur die Unterstützung und Spenden fürsorglicher Menschen benötigen.

Probieren Sie dasselbe aus. Erwähnen Sie, wie die Geschichte Ihrer Organisation begann, wer an ihren Ursprüngen stand und welches Problem der Menschheit Sie vereint hat. Beenden Sie alles mit einer kurzen Geschichte darüber, was Ihre Organisation jetzt ist und was sie im Laufe der Jahre erreicht hat. Erwähnen Sie frühere Spenden, die Ihre Gemeinschaft geleistet hat, und vergleichen Sie sie mit den aktuellen. Mit einer solchen E-Mail öffnen Sie sich von einer persönlicheren Seite und zeigen, dass hinter dem Logo der Organisation ganz normale und fürsorgliche Menschen stehen, genau wie die Empfänger Ihrer E-Mail.

Geschichte erzählen in Fundraising-E-Mails

(Quelle: E-Mail von Charity Water)

In ihrer E-Mail erzählte die internationale Organisation Charity Water den Lesern, wie ihre Geschichte begann und wie Spender ihnen im Laufe der Jahre geholfen haben, sich zu entwickeln.

3. Zeigen Sie die Menschen, denen Sie mit Spenden helfen werden

Ein weiterer Weg, um Ihre Fundraising-E-Mail-Vorlagen persönlicher zu gestalten, besteht darin, die Menschen zu zeigen (oder darüber zu erzählen), denen Ihre Spenden helfen werden. So werden die Bemühungen, die Sie in Ihren E-Mails beschreiben, visualisiert. Sie zeigen, dass Sie nicht abstrakten hungernden Menschen in Afrika helfen, sondern den Bewohnern dieser Länder mit Namen, Geschichten usw. Gehen Sie noch weiter und interviewen Sie diese Menschen, um ihre Geschichten und wie Ihre Stiftung ihnen geholfen hat, zu teilen. Dieser Ansatz wird Ihnen wertvollen sozialen Beweis liefern, um Ihr Fundraising-Ziel zu fördern und mehr Spenden zu erhalten.

Menschen zeigen in Fundraising-E-Mails

(Quelle: E-Mail von Charity Water)

Die zuvor erwähnte Organisation Charity Water nutzt diesen Ansatz oft in ihren Fundraising-E-Mail-Vorlagen. In dieser E-Mail erzählten sie von Srey Krem aus Kambodscha und wie sie und ihre Familie seit Jahren auf weniger reines Wasser angewiesen sind. Sie erwähnten auch, wie Spenden von gewöhnlichen Menschen dieser Familie geholfen haben.

4. Berichten Sie über die Verwendung der Spenden und wie Ihre Organisation hilft

Transparenz ist eine der wichtigsten Eigenschaften jeder Fundraising-Organisation. Zu zeigen, wohin die Spenden gehen, ist ein sicherer Weg, zu beweisen, dass einer gemeinnützigen Organisation vertraut werden kann und sie wirklich die Welt zum Besseren verändert.

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Unterstützern am Ende jeder Fundraising-Kampagne zu berichten, wie ihre Mittel verwendet wurden. Stellen Sie Links zu statistischen Zusammenfassungen bereit, zeigen Sie Fotos von Menschen, die von Ihnen humanitäre Hilfe erhalten haben, Videos von der Übergabe von Gütern an Tierheime usw. Je transparenter Ihre Berichte sind, desto eher werden Mitglieder der Gemeinschaft bereit sein, Ihrer Stiftung in Zukunft Spenden zukommen zu lassen.

Berichte in Fundraising-E-Mails

(Quelle: E-Mail von CARE Australia)

CARE Australia wendet diese Praxis konsequent an. Sie erstellen Berichte für jede Fundraising-Veranstaltung und jedes Geschäftsjahr. In ihren E-Mails finden Sie immer detaillierte Zahlen zu gesammelten Spenden, die Anzahl der unterstützten Personen und deren Fotos.

5. Konzentrieren Sie sich darauf, das Problem hervorzuheben

Obwohl viele Unternehmen mehr als 3 Stunden für das E-Mail-Design (nur den visuellen Teil) aufwenden, bedeutet das nicht, dass Sie dasselbe tun sollten. Zweifellos ist eine schöne E-Mail-Vorlage angenehm für das Auge, sieht auf verschiedenen Bildschirmen großartig aus und spricht potenzielle Spender an. Ihr Ziel ist jedoch ein anderes. Sie sollten die Menschen dazu ermutigen, mit Ihrer E-Mail-Vorlage zu spenden, um schwerwiegende Probleme zu lösen. Daher kann der Designaspekt einfacher gehalten werden. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf berührende Fotos (oder andere Bilder) und wirkungsvolle Texte.

Einfaches Design in Fundraising-E-Mails

(Quelle: E-Mail von Patagonia)

Zum Beispiel hier eine gemeinnützige E-Mail von Patagonia. Wie Sie sehen können, ist sie äußerst einfach in ihrer Ausführung. Keine ausgefallenen Designs, Bildkarusselle, fortgeschrittene Animationen oder andere Elemente, die den Leser ablenken könnten. Es ist eine einfache Fundraising-Nachricht mit einem bewussten Betreff, einem eindrucksvollen Bild, gut geschriebenem Text, Kontaktdaten des Unternehmens, einer Website-Adresse und einem Spendenaufruf-Button.

6. Machen Sie Geschenke für Unterstützer mit den größten Spenden

Spenderhelden mit den großzügigsten Spenden sollten auf besondere Weise gedankt werden. Erstellen Sie beispielsweise eine Liste der 10 größten Spenden und senden Sie Geschenke an die Spender, die irgendwie mit Ihrer Tätigkeit verbunden sind. Neben gebrandeten T-Shirts, Abzeichen und Tassen können Sie kreativ werden. Wenn Ihre gemeinnützige Organisation beispielsweise für die Umwelt kämpft, können Sie den großzügigsten Unterstützern umweltfreundliche Zahnbürsten und Kämme zusenden.

Top-Spender in Fundraising-E-Mails

(Quelle: Stripo Vorlage)

Drücken Sie Ihren Spendern auf besondere Weise Ihre Dankbarkeit aus und ermutigen Sie andere, Ihre Organisation zu unterstützen.

7. Zeigen Sie Ihre Community-Mitglieder und Spender anderen

Zusätzlich zum Versenden von Geschenken sollten Sie Rekordspenden in Ihren E-Mail-Vorlagen für andere Leser hervorheben. Sie können Top-Spender benennen und deren Fotos und Namen (mit deren Zustimmung) in Ihre E-Mail aufnehmen, damit andere Leser diese Helden sehen können.

Besondere Anlässe in Fundraising-E-Mails

(Quelle: E-Mail von Charity Water)

Zum Beispiel hat Charity Water ein E-Mail-Newsletter für ihr Event namens "Tiny Heroes" erstellt. Solche E-Mails berichten über Kinder, die freiwillig helfen und die Stiftung bei guten Taten unterstützen. Hier finden Sie alles: schönes Design, Fotos von kleinen Freiwilligen und einen Link zur Website der Stiftung.

8. Verknüpfen Sie Ihre Fundraising-Kampagne mit einem besonderen Anlass

Auch wenn viele gemeinnützige Organisationen das letzte Quartal des Jahres als beste Zeit für Fundraising betrachten, sollte Sie das nicht davon abhalten, andere Anlässe für Ihre Spendenaktionen zu nutzen. Im Laufe des Jahres gibt es viele Ereignisse und Anlässe, die die Basis Ihrer E-Mail-Kampagne bilden und Leser ermutigen können, finanziell zu Ihrem Vorhaben beizutragen. Zum Beispiel könnte es der Earth Day sein, an dem es üblich ist, alle Haushaltsgeräte und Lichter für eine Stunde auszuschalten. Oder Sie planen Ihre Fundraising-Kampagne um den Internationalen Tag des Kinderschutzes und sammeln Spenden für afrikanische Kinder. Ihre kreativen Möglichkeiten, Unterstützung zu sammeln, sind endlos.

Feierlichkeiten in Fundraising-E-Mails

(Quelle: Epilepsy Foundation)

Zum Beispiel hat die Epilepsy Foundation einen speziellen Newsletter für den Muttertag erstellt, mit Glückwünschen und einem Aufruf, an den Fonds zur Bekämpfung von Epilepsie in der Bevölkerung zu spenden.

9. Sagen Sie „Danke“

Wir alle kennen das magische Wort, das direkt nach „Bitte“ kommt: „Danke“. Vergessen Sie nicht, Ihren Spendern für die Teilnahme an Ihren Fundraising-Kampagnen zu danken. Dies ist eine der besten Praktiken und eine nette Geste, die Ihre Wertschätzung zeigt. Spender werden erfreut sein, Sie auch in Zukunft zu unterstützen.

Danke sagen in Fundraising-E-Mails

Drücken Sie Ihre Dankbarkeit aus und sagen Sie, wie sehr Sie jeden Leser und jeden Cent Ihres Publikums schätzen. Lassen Sie sie spüren, dass jede Spende ein Teil von etwas Wichtigem ist und dabei hilft, gute Taten zu vollbringen.

10. Erstellen Sie Ihr eigenes Fundraising-Event

Fehlen Ihnen die bestehenden Ereignisse in der Welt, um all die guten Taten und Spendenanfragen zu verwirklichen? Dann erstellen Sie Ihre eigenen. Nichts hindert Sie daran, Ihr eigenes interessantes Fundraising-Event zu entwickeln, das Ihr Publikum begeistert, Freiwillige gewinnt und Ihnen hilft, Ihr Fundraising-Ziel zu erreichen. Dies wird dazu beitragen, E-Mail-Empfänger zu interessieren, neue Spender zu gewinnen und sich von anderen Fundraising-Organisationen abzuheben.

Eigene Events in Fundraising-E-Mails

(Quelle: Northwestern University of Chicago)

Zum Beispiel organisiert die Northwestern University of Chicago einen jährlichen Dance Marathon und sammelt Rekordbeträge, die dann an verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen weitergegeben werden. Sie können etwas Ähnliches tun. Der einzige Unterschied: Sie sind eine gemeinnützige Organisation und können direkt um Unterstützung und Spenden bitten.

Zusammenfassung

Wie jede andere E-Mail-Kampagne für Unternehmen in verschiedenen Branchen erfordert auch das Fundraising-E-Mail-Marketing für gemeinnützige Organisationen Kreativität. Gemeinnützige Organisationen sind ständig auf der Suche nach Ideen, um E-Mails zu erstellen, die Leser über ein Problem informieren, zum Handeln inspirieren und Spenden für gute Zwecke einfordern. Wir haben uns entschieden, diese Sammlung von Ideen für Fundraising-E-Mails zusammenzustellen, um Ihnen zu helfen, eine effektive Fundraising-E-Mail-Vorlage für Ihre Organisation zu erstellen. Zusätzlich zu den Ideen können wir Ihnen jedoch noch in einer anderen Sache helfen.

Gestalten Sie Ihre Fundraising-E-Mail mit der Stripo-E-Mail-Design-Plattform
War dieser Artikel hilfreich?
Tell us your thoughts
Vielen Dank für Ihr Feedback!
0 Kommentare